Empirische Ergebnisse zur professionellen Kompetenz von Politiklehrer/-innen

Abstract: Im deutschsprachigen Kontext ist die Forschung zu den Politiklehrer/-innen nicht sehr weit entwickelt. In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse evidenzbasierter Studien dargestellt. Hierzu wird zunächst das bisher einzige Modell zur professionellen Kompetenz erläutert. Vorgestellt werden die Ergebnisse eines Tests bei 332 Politiklehrkräften, 266 Politik-Referendar/-innen und 217 Lehramtsstudierenden der Politikwissenschaft. Die aktuell vorliegenden Studien haben einige Überraschungen hinsichtlich des Fachinteresses der Frauen, des Zusammenhangs politikdidaktischer Wissensfacetten, des politischen Wissens, der Motivation und der lehr-lerntheoretischen Überzeugungen ergeben

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 187-202 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Hufer, Klaus-Peter (Hg.), Richter, Dagmar (Hg.): Politische Bildung als Profession: Verständnisse und Forschungen; Perspektiven politischer Bildung. 2013. S. 187-202. ISBN 978-3-8389-0355-2

Erschienen in
Politische Bildung als Profession: Verständnisse und Forschungen; Perspektiven politischer Bildung ; Bd. 1355
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Bd. 1355

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Politiklehrer
Fachwissen
Lehrer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2013
Beteiligte Personen und Organisationen
Hufer, Klaus-Peter
Richter, Dagmar
Bundeszentrale für politische Bildung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53505-4
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hufer, Klaus-Peter
  • Richter, Dagmar
  • Bundeszentrale für politische Bildung

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)