Relief
Stele des Bierkammer-Vorstehers Ije
Der Stelenbesitzer Ije ist im oberen Bildfeld betend vor dem Gott Min-der-starke-Horus abgebildet. Die anderen Dargestellten sind Familienmitglieder. Die drei waagerechten Zeilen der Inschrift lauten (v.r.n.l. gelesen): „Möge der König veranlassen, dass beopfert/zufrieden ist (der Gott) Osiris, der Vorderste der Westlichen (d.h. der Toten), der Große Gott und Herr von Abydos, und (der Gott) Min-der-starke-Horus, damit sie veranlassen mögen, dass ein Sprech-Toten-Opfer bestehend aus Brot, Bier, Rindfleisch und Geflügel sowie Weihrauch, Alabastergefäßen, Kleidung und jede perfekte und reine Sache, von der (auch) ein Gott lebt, (da) sind für den Ka (d.h. die Lebenskraft) des Bierkammer-Verwalters Ije.“ Hinter dem Gott steht ein weiterer Bierkammer-Verwalter namens Seneb, vielleicht der älteste Sohn und Amtserbe von Ije. (CEL)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Ägyptische Kunst
- Inventory number
-
2932
- Measurements
-
Höhe: 55 cm, Breite: 34,5 cm
- Material/Technique
-
Kalkstein / bemalt
- Related object and literature
-
Eidam, Hardy - Grotkamp-Schepers, Barbara u.a. (Hrsg.), 2008: Zu Gast. 4000 Jahre Gastgewerbe, Hannover, 38, 172 Nr. 3-8
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 23 Nr. I.2
- Subject (what)
-
Bier
Gott
Relief
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- (when)
-
19.-18. Jahrhundert v. Chr.
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (where)
-
Rom
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Associated
Time of origin
- 19.-18. Jahrhundert v. Chr.