Urkunde

Verzicht von Ansprüchen gegen das Kloster Caldern

Archivaliensignatur
Urk. 17, 32
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. anh. 2) Beschr. s. Nr. 231 1) Spitzoval. 42 mm Höhe. Stehender Märtyrer mit Palme und Buch. U: + S'G'hARDI DECANI IN KESTERBC. (C) Abschr. K 269 fol. 199.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1283.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herbort gen. Kirbuch verzichtet erneut gemeinsam mit seiner Ehefrau Jutta und seinen Kindern Konrad, Elisabeth und Gertrud auf Befehl des Gerhard, Dekans von Christenberg (Kesterburg), vor dem Pfarrer Andreas und der Kirchengemeinde von Asphe (Aspha) auf alle Ansprüche gegen das Kloster Caldern (Kalderin) wegen der von ihm und seinen Ganerben dem Kloster vor mehreren Jahren verkauften Güter zu Asphe und Kombach (Kambach), obwohl er schon einmal vor dem Dekan und der Gesamtheit seines Kapitels zu Wetter verzichtet hatte.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerhard, Dekan, Heinrich Kämmerer, Heinrich von Rosphe (Rosfa), Andreas von Asphe, [Pfarrer]

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter von Buchenau (Buchinowa), Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Friedrich Steinbrücker (Steinbruckhere), Gerhard Cante, Heinrich Ru°dele der Vogt, Gumpert Holeimus, Ludwig, sein Eidam, Schöffen zu Wetter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold, Heinrich, Siegfried, Schäfer (Opilio) von Buttelhausen (Buthelhusen), Heinrich, Gumpert, Günter von Ringshausen (Ringeshusen), Heinrich, Hermann und die Pfarrgemeinde von Asphe.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Dekan und die Stadt Wetter.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 35

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1283

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1283

Ähnliche Objekte (12)