- Archivaliensignatur
-
Urk. 17, 60
- Formalbeschreibung
-
(A) Ausf. Perg. S. 1) besch. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1 und 2) anh. Schildf. 55 mm Höhe. 3 Seeblätter im Schächerkreuz. U: + S' V ..... I COLBEN DE GLADE . . . CH. (C) Abschr. K 269 fol. 234.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 76 Nr. 6
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum a. d. 1294, indictione 7., pridie kalendas Maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Volpert Kolbe (Kolbo) von Gladenbach, Ritter, und seine Ehefrau Guda verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern ihren Zehnten in Caldern für bezahlte 44 Mark, bestätigen die Schenkung des kleinen Zehnten zu Caldern durch Volperts verstorbene Eltern Thammo und Luckard und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volpert und Ludwig gen. Kalb (Kalp), Brüder, Guntram Vogt, Heinrich von Obenrode (Abenrode), Konrad, Sohn des Andreas, Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Fronhausen, Alwin Münzer (Monetarius), Wiegand gen. Schinebein und sein Sohn Wiegand, Heinrich Engel, Ruckel. Pingwis, Heinrich Imhof (de Curia) und sein Sohn Ludwig und H[einrich] Zöllner (Thelonearius), Schöffen zu Marburg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg und Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 67]
- Kontext
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
- Bestand
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1294 April 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1294 April 30