Urkunde

Güterverkauf in Brungershausen an Kloster Caldern

Archivaliensignatur
Urk. 17, 9
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta a. d. 1265

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Milchling von Nordeck (Milchelingus de Nordecken) und Heinrich von Griedel (Gridele), Ritter, verkaufen mit Zustimmung ihrer Ehefrauen und Erben alle ihre Güter in Brungershausen (Brungozishusin) für 36 Kölnische Mark dem Nikolaikloster Caldern (Kalderen) und übergeben in Gegenwart der Herzogin Sophie und ihres Gefolges (familie) die Güter dem Bruder Heinrich von Bartenhausen (Bartinhusin) und Johann Gulden (Aureus) namens des Klosters.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Gulden (Aureus) von Grünberg (Gruninberg), Konrad, Pfarrer zu Winnen (Windin), Gottfried von Rotenstein, Marschall, Sigenand, Schultheiß zu Marburg, Heinrich Syde, Knibo von Mellnau (Elenhoc), Andreas Brundel, Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Krumbach, Philipp Küchenmeister (magister coquine), Gerhard Lützelkolbe (Lizelcolboe), Härtung, Sygilo, Heinrich von Battenfeld (Batinvelt), Hermann Zöllner (Thelonearius), Schöffen zu Marburg

Vermerke (Urkunde): Siegler: Herzogin Sophie, Tochter der hl. Elisabeth, und Milchling

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Griedel hat kein Siegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 10

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1265

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1265

Ähnliche Objekte (12)