Urkunde

Seelgerätstiftung des Hofes zu Albshausen an Kloster Caldern

Reference number
Urk. 17, 30
Formal description
(A) Ausf. Perg. S. abh. Beschr. s. Nr. 25. (C) Abschr. K 269 fol. 159.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum Ameneburg a. d. 1283, 15. kalendas Aprilis.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Nonne Hedwig von Seelheim (Selhem) übergibt zu ihrem Seelenheil dem Kloster Caldern (Calderen) zum Besten des dortigen Krankenhauses (infirmarie) ihren Hof zu Albshausen (Albodeshusen), will ihn jedoch bis zu ihrem Tod gegen eine jährliche Abgabe von 2 Schillingen Pfennigen an Martini zu Landsiedelrecht (iure colonatus) behalten.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertram, Vizepleban zu Amöneburg (Ameneburg), Dietrich, Rektor der Schüler zu Amöneburg, Volpert Hobeherr (ex Curia), Adolf [von Nordeck], Schultheiß, Gerlach von der Nuhne (de Nona), Konrad von Erfurtshausen (Ervershusen), Konrad von Mardorf (Mardorph), Volpert, Sohn des verstorbenen Gumpert, Adolf Schutzbar (Schutzesper), Mengot von Ebsdorf (Ebelesdorph), Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerhard von Seelheim (Selhem), Johann Sconeholdis, Jakob und Engelo von Seelheim.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt (universitas) Amöneburg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 33

Context
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Holding
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Date of creation
1283 März 18

Other object pages
Last update
07.03.202259, 12:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1283 März 18

Other Objects (12)