Urkunde

Verzicht auf Ansprüche gegen das Kloster Caldern

Reference number
Urk. 17, 19
Formal description
(A) Ausf. Perg. S. an Leinenfäden anh. 1) Abb. Küch, Marburger Rechtsquellen Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1. 2) Spitzoval 38 mm Höhe. Grünes Wachs, hl. Bischof (Martin?) über Dreibogen, darunter Adorant halbleibs. U: (Blume) S' o CORADI o PLEBAI o DE DVDEPH. (C) Abschr. K 269 fol. 257.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1279, mense Maio.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Schöffen von Marburg beurkunden, daß vor ihnen Hermann von Mornshausen (Moroldishusen), Zentgraf (centurio) in Dautphe (Dudife), auf alle Ansprüche gegen das Kloster Caldern (Kalderen) wegen der Güter zu Warzenbach (Warzebach), die das Kloster von Siegfried im Graben (in Fossa), Bürger zu Marburg, gekauft hatte, verzichtet und zu seinem und seiner Ehefrau Albrad Seelenheil seine Rechte an diesen Gütern dem Kloster abgetreten hat. Wenn einer seiner Erben die Güter angreift, sollen die Güter der Albrad an das Kloster fallen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eckhard von Bicken (Bichene), Hermann Kalb (Vitulus), Heinrich von Weitershausen (Witershusen), Gumpert von Caldern, Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad, Pfarrer zu Dautphe (Dudefe), Heinrich von Battenfeld, Konrad und Heinrich Wrstebendele, Brüder, Ospert und Konrad, Brüder, Schöffen [zu Marburg].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg und Pfarrer Konrad von Dautphe auf Bitte Hermanns von Mornshausen.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 22

Context
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Holding
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Date of creation
1279

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1279

Other Objects (12)