Druckgrafik
Zorn, Bartholomaeus
Bruststück nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit Allongeperücke, schmalem Schnurrbart, Jabot und faltenreichem Umhang. Rahmung verziert mit Muschel- und Blattornamenten. Unterhalb der ovalen Rahmung Darstellung eines Sockels mit dem Namen und Beruf des Dargestellten.
Bemerkung: Blatt beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: aus Berlin; Mediziner Dt. Kupferstecher Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 04103/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3146 (Altsignatur)
- Maße
-
161 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 110 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hofmann, Moritz: Theses Medicae De Venae Sectionis Necessitate. - 1661
Publikation: Zorn, Bartholomaeus: Gloria Virtutem Sequitur Requiesque Laborem ... - 1663
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium oder Kräuter und Gewächsbuch. - 1673
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium portatile. - 1673
Publikation: Zorn, Bartholomaeus: Botanologia medica. - 1714
Publikation: Grundriss der Festung Statt und Situation St. Petersburg. - s.a. [zwischen 1720 u. 1750]
Publikation: Historia artis typographicae in Marchia qua praemissa orationes ...
Publikation: Bibliotheca historica Brandenburgica scriptores rerum Brandenburgicarum ... - 1743
Publikation: Müller, Johann Christoph: Altes und Neues Berlin ...
Publikation: Nicolai, Michael: Descriptionem urbis Brandenburgi ... - 1733
Publikation: Leutinger, Nicolaus: Opera omnia. - 1729
Publikation: Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung ... - 1751
Publikation: Accessiones ad bibliothecam historicam Brandenburgicam ... - 1768
Publikation: Collectio Opusculorum historiam marchicam illustrantium. - 1731 - 1736
Publikation: Antiquitates Tangermundenses. - 1729
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1728
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1728