Druckgrafik

Patin, Guy

Kopfbild in Form eines Büstenkopfes nach links ins Profil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem, lockigem Haar, schmalem Oberlippen- und kleinem Kinnbart, vor diagonal parallel liniertem Hintergrund, darauf oberhalb des Kopfes die Inschrift "Sine qua non", in ovaler Rahmung. Oberhalb der Rahmung ein Rollwerksockel, davor ein Medaillon mit Porträt im Bruststück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Barett, Hemdkragen und Wams, entlang der Rahmung die Inschrift "Fernelius". Unten an der Porträtrahmung ein Medaillon mit drei nach rechts gewandten Vögeln, vermutlich Störche, jeweils mit Zweig im Schnabel, über ihnen eine Sonne zwischen Wolken, entlang des Bildrandes die Inschrift "URBI ET ORBI SALUS", unten "FACUL MEDIC | Paris 1648", darunter eine Rollwerkkartusche mit dem Namen des Dargestellten, eine Jahreszahl und die Nennung seiner Funktion als Dekan an der Universität Paris. Unter dem Bildfeld rechts die Künstleradresse, mittig eine Bandnummer ("Vol: IX").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein etwas größeres Blatt geklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Kupferstecher Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02797/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3006 (Altsignatur)
Measurements
152 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
162 x 100 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Lettres choisies. - 1691
Publikation: Lettres choisies. - 1691 - 1692
Publikation: Nouvelles lettres. - 1718
Publikation: Lettres choisies. - 1725
Publikation: Lettres choisies. - 1692
Publikation: Naudé, Gabriel: Naudaeana et Patiniana
Publikation: Lettres choisies. - 1683
Publikation: Nouveau recueil de lettres choisies. - 1695
Publikation: Lettres. - 1846
Publikation: Naudaeana et Patiniana ou singularitez remarquables prises des conversations de Mess. Nau*. - 1701
Publikation: Grundriss der Festung Statt und Situation St. Petersburg. - s.a. [zwischen 1720 u. 1750]

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Hodenc-en-Bray (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Verlagsort)
(when)
ca. 1721
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1721

Other Objects (12)