Druckgrafik
Helmont, Jan Baptista van
Bruststück in ovaler Rarhmung nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit kurzem Haar, geknotetem Halstuch und besticktem Umhang vor dunklem Hintergrund. Rings um die ovale Rahmung angebracht acht Wappen, dahinter ein horizontal parallel linierter Hintergrund, darunter ein Sockel mit dem Namen des Dargestellten. Unter dem hochrechteckigen Porträtfeld eine Bandnummer ("Vol:VIII") und die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt wurde beschnitten und auf ein fast gleichgroßes Blatt geklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Arzt, Chemiker, Belgien Dt. Kupferstecher Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01437/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2851 (Altsignatur)
- Maße
-
143 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
156 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
149 x 90 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Fons salutis. - [1665]
Publikation: Van Helmont's works. - 1664
Publikation: Aufgang der Artzney-Kunst. - 1971
Publikation: Die Morgenröthe. - 1978
Publikation: Die Morgenröthe. - 1683 [i.e. ca. 1860]
Publikation: Kurtze Vorstellung Der zur edlen Chymie gehörenden Wissenschaft*. - 1699
Publikation: Fundamenta Medicinae recens iacta. - 1680
Publikation: Opera omnia. - 1682
Publikation: Opuscula medica. - 1644
Publikation: Fundamenta medicinae recens iacta. - [ca. 1725]
Publikation: Kurtze Vorstellung Der zur edlen Chymie gehörigen Wissenschafft be*. - 1699
Publikation: Grundriss der Festung Statt und Situation St. Petersburg. - s.a. [zwischen 1720 u. 1750]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Technische Chemie
Chemie
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Brüssel (Geburtsort)
Brüssel (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1720 - 1750
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1720 - 1750