Hochschulschrift

Mitarbeiterbindung : eine empirische Analyse betrieblicher Weiterbildner in deutschen Großunternehmen

Die Bundesrepublik Deutschland steuert aufgrund ihrer demografischen Entwicklung auf einen sich verschärfenden Fachkräftemangel zu. Auch ist zu beobachten, dass die Bereitschaft von Mitarbeitern, sich länger an ein Unternehmen zu binden, abnimmt. Die Rategeberliteratur empfiehlt, diese Problemlage durch stärkere Investition in aktive Mitarbeiterbindung zu lösen. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an und zielt darauf, diese Forderung theoretisch wie auch praktisch zu fundieren. Am Beispiel von betrieblichen Weiterbildnern werden typische Begründungs- und Erklärungsmuster der Mitarbeiterbindung diskutiert. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche Aspekte als auch organisationspsychologische Konstrukte berücksichtigt. Im Sinne einer interdisziplinären Perspektive werden die Erkenntnisse der Kundenbindungsforschung gesichtet und hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf die Mitarbeiterbindung analysiert. Basierend auf den theoretischen Vorüberlegungen wird ein Modell entwickelt, welches die Bindung von betrieblichen Weiterbildnern zum Gegenstand hat. Dieses wird anhand einer Studie in deutschen Großunternehmen überprüft. Den Abschluss bildet eine "Übersetzung" der empirischen Befunde in Handlungsempfehlungen. Konkret: Wie kann die Mitarbeiterbindung aktiv gesteuert werden? Das Buch richtet sich sowohl an Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen als auch an Forschende und Studierende, die mehr über das Phänomen der Mitarbeiterbindung in Theorie und Praxis erfahren möchten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888887
3879888884
Maße
21 cm
Umfang
VII, 264 S..
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Management
Schlagwort
Großbetrieb
Mitarbeiter
Commitment
Betriebliche Fortbildung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)