Nachlässe

Vorträge und verschriftlichte Projekte von Friedrich Knilli

Enthält:
- Manuskript von Tina Schmitz, The Making Of Jud Süß. Vorbemerkung;
- Manuskripte "Der Jude als Sittenverderber" und "10. Rolle (Final Script)", "Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß (1698-1738), 02. Vorwort, Final Script 1";
- Vortragsmanuskript, Prototyp antisemitischer Erotik und Pornographie, Fürth 2001;
- Auswahl antisemitischer Karikaturen und Screenshots von Internetseiten zum Buch von Friedrich Knilli, Ich war Jud Süß, für einen Diavortrag (teilweise Kopie);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit dem Jüdischen Kulturverein Berlin e. V.;
- Jüdische Korrespondenz 10.1 (2000);
- Online-Informationen zum Projekt "Jud Süß" des Ignaz-Kögler-Gymnasiums;
Darin:
- Schreiben von Catherine Badras an Friedrich Knilli und von Thomas Thiessen an Gabriele Fuhrich;
- Kontaktdaten von Verwandten von Friedrich Knilli;
- Ergebnisse der Google-Suche zu "Bruno Rehak" vom 20.10.2002

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 581
Former reference number
Stapelkiste 209 Harlan Manus/Drucksachen (209 STK Harlan)
Kiste 222

Extent
1 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.5. Vorträge
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexentry person
Indexentry place
Berlin B
Fürth FÜ

Date of creation
1982, 1993, 2000-2002

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1982, 1993, 2000-2002

Other Objects (12)