Archivale

Privatbriefe (alph.), hier: T - V

Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen; Korrespondenzpartner u.a. Gartenarchitekt Hanns THIEROLF (u.a. Gestaltung des Schlossplatzes, betr. "Scherbenbuckel"), Freiherr und Walpurgis von THUEMMLER ("Väterchen Ludy", "Thuemmelerfisch", umfangreicherer Schriftwechsel), Pfarrer Adam TREIBER (Pfr. in Roxheim, verabschiedet sich nach Maxdorf, 1935), Fred TRUSCHEL (u.a. Zurücknahme der Kündigung), Schriftsteller Adolf TSCHIRNER (Dank für Manuskript zum Vortrag für Bericht in der WZ vom 15.1.1931), Pfarrer TÜNGIS (Direktor des Evangelischen Hauptvereins für deutsche Ansiedler und Auswanderer), Julius ULM (Vorsitzender des Verbandes der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen des Deutschen Reichskriegerbundes "Kyffhäuser"), mehrere Familienmitglieder VALCKENBERG, Dr. VENSKY (Vorstand der Verlagsbuchhandlung Stalling A.G.; u.a. ausführliche Kritik Heyls an dem Buch "Soldaten" von Herbert Blank mit Stellungnahme des Verfassers zu Heyls Ansichten), Elsi VOLLBEHR

Darin: Briefkopf: Hotel Waldeck, Freudenstadt; Briefkopf: Hotel Reichskrone Worms (Besitzer: J. Reinckens); Autogrammkarte: Henny Trundt als 'Fidelio'; Briefkopf: P.J. Valckenberg (1931, mit Madonnenbild, Karmeliterkolster, Liebfrauenkirche)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0311
Alt-/Vorsignatur
0094/2
Registatursignatur: III-3-28; 25)

Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Briefkopf Valckenberg: M32238

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.2. Allgemeine Korrespondenz (1913/14, 1918-1935)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1930 - 1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1930 - 1935

Ähnliche Objekte (12)