Figur | Pfeifentonfigur

Anna Selbdritt

Kurztext: Anna Selbdritt, Pfeifenton, Rheinland, 1490-1525
Stehende weibliche Figur mit Kopftuch und Mantel. In der Rechten ein geschlossenes Buch, die Linke fasst an den linken Ellenbogen einer vor ihr sitzenden, mittelgroßen, weiblichen Figur mit Krone, die ein nacktes Knäblein auf dem Schoß hält, das ihr an den Hals fasst. Auf leicht eingezogenem Sockel. Sockelunterseite leicht konkav. Textilabdruck auf dem Kopftuch der Hl. Anna.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.LR-1948
Maße
(H x B x T) (Gesamtmaße): 15,5 x 6 x 4,6 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 13 x 5,4 x 4,1 cm

Material/Technik
Pfeifenton, Torso und Nebenfiguren aus zweischaligem Model gedruckt. Separater Model für das Gesicht der Hl. Anna
Inschrift/Beschriftung
22

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt
(wo)
Rheinland
(wann)
1490-1525
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur; Pfeifentonfigur

Beteiligte

Entstanden

  • 1490-1525

Ähnliche Objekte (12)