Inszenierung

Café Umberto

Inhalt:
Café Umberto, das ist ein einfacher Coffee-Shop im Arbeitsamt einer Kommune. Hier lernen sich Jule und Jaro kennen, er ein junger, arbeitsloser Musiker, sie eine begabte Modedesignerin, die ihre Erfolglosigkeit in immer größere Labilität stürzt. Eine Liebesgeschichte beginnt. Dauergäste im Café Umberto sind auch Anton, ein arbeitsloser Universitätsdozent, und seine Frau Paula, Malerin. Ihre Liebe und ihr Glück wird durch die Demütigungen der Arbeitslosigkeit und immer absurdere Jobangebote dramatisch unterhöhlt. Lukas, ein Erdkundelehrer ohne Arbeit, muss damit klarkommen, dass seine Freundin Sonia eine äußerst erfolgreiche Moderatorin ist. Als Sonias Stimme dann auch noch für automatisierte Ansagen im neuen "Job-Center" gesampelt wird, fühlt sich Lukas total verhöhnt.

Quelle: Programmheft zu "Café Umberto" von Moritz Rinke. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2005/2006.

Programmheft "Café Umberto" von Moritz Rinke. Premiere am 25.9.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung). | Urheber*in: Rinke, Moritz; Kosminski, Burkhard C.; Etti, Florian; Lindenberg, Ute / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2005-2006 Düsseldorf3

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Café Umberto
Inszenierungsbezogenes Objekt: Rinke: Café Umberto

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Moritz Rinke (geboren 1967)
Regie: Burkhard C. Kosminski (geboren 1961)
Bühnenbild: Florian Etti (geboren 1959)
Kostüm: Ute Lindenberg
Event
Aufführung
(where)
Kleines Haus
(when)
25.09.2005 (2005/2006)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 25.09.2005 (2005/2006)

Other Objects (12)