Journal article | Zeitschriftenartikel

Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung

In dem Beitrag "Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung" zeigt Helene Haas, wie der Einfluss von Kultur auf Sprache, kulturspezifische Konzepte und unterschiedliche Sprachstrukturen die äquivalente Übersetzung von Fragebogenitems und Skalen erschweren. Haas beschreibt Techniken, die in großen Umfrageprojekten zum Einsatz kommen, um das Problem zu kontrollieren und überprüft deren Wirksamkeit mit einem Vergleich der deutschen und englischen Fragebögen der World Values Survey 2006. Da auch hier Verzerrungen durch Übersetzungsungenauigkeiten nachzuweisen sind fordert Haas eine kritische Rezeption empirischer Kulturstudien.

Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung

Urheber*in: Haas, Helene

Attribution 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 61-78
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 8(10)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sprache
Fragebogen
Übersetzung
Befragung
Kultur
Einfluss
interkulturelle Kommunikation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Haas, Helene
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452182
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Haas, Helene

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)