Zeichnung

Bogenschützen nach Michelangelo

Nach einem ovalen Fresko "Gli Arcieri" aus der Schule des Raffael, heute Rom, Villa Borghese, Sala X. Das Fresko ist eine seitenverkehrte Kopie nach Michelangelos Rötelzeichnung in der Royal Library in Windsor Castle. 1824 wurde es mit zwei anderen, gleichgroßen Fresken, im sogenannten Casino des Raffael auf dem Monte Pincio abgelöst und in die Galerie der Villa Borghese aufgenommen. Krahes Federzeichnung zeigt die gleichen Abweichungen von der Originalkomposition wie das Fresko. Eine Gruppe von Bogenschützen schießt auf eine Zielscheibe, die an einer Herme befestigt ist. Auf dem Boden treiben drei Putti ihr Spiel.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 159, Kat. 154; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe; Michelangelo Buonarroti / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0177-00
Maße
Höhe: 32,4 cm
Breite: 48,7 cm
Material/Technik
Papier; Bleistift; Tusche
Inschrift/Beschriftung
Marke: Krahe 119 (Roter Stempel und Nummerierung oben rechts)

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (was)
Kopie
Bogenschütze
Waffen eines Bogenschützen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
1783 (Italienreise)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1783 (Italienreise)

Ähnliche Objekte (12)