Gemme

Intaglio mit Porträt mit Kranz und Brustpanzer (röm. Kaiser?), 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Achat zeigt ein männliches Porträt im Profil nach links. Der Dargestellte trägt einen sehr schlichten Brustpanzer, der quer über die Brust läuft und an der rechten Schulter Schulterklappen aufweist. Der Hals ist sehr lang, der Kopf ist eckig. Das Kinn und der Mund sind sehr klein, die lange Nase ist leicht gewölbt und deutlich von der gewölbten Stirn abgesetzt. Der Dargestellte hat halblange, glatte Haare und trägt einen breiten Lorbeerkranz. Der Steinschneider hat die schlichte Arbeit ist mit nur wenigen Strichen so gesetzt, dass die Adern des Steins Teile des Gewandes bilden. Dargestellt ist vermutlich ein römischer Kaiser, der wie so oft nicht benannt werden kann. Im Kunstkammerinventar von 1753/1754 ist das Stück als „Ein antiquer Kopf von Cameo“ erfasst. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 1053
Measurements
H. 2,27 cm, B. 1,66 cm, T. 0,22 cm
Material/Technique
Achat

Related object and literature

Subject (what)
Schmuck
Gemme

Event
Herstellung
(when)
1600-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1699

Other Objects (12)