Arbeitspapier | Working paper
Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten: ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung
- Umfang
-
Seite(n): 39
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (P 2017-005)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungswesen
Leistungsbewertung
Zensurengebung
Lehrpersonal
soziale Ungleichheit
locus of control
Selbstwirksamkeit
Bildungsmotivation
soziale Herkunft
Schulerfolg
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Helbig, Marcel
Morar, Tatiana
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2017
- Handle
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Helbig, Marcel
- Morar, Tatiana
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2017