Krug

Fußflasche

Kurztext: Gebauchter engmündiger Krug; Feldflasche, Fußflasche, Steinzeug, 1582-1601, Siegburg
Gebauchter engmündiger Krug. Feldflasche. Fußflasche. Ausladender, nur schwach profilierter Fuß, innen hohl, an zwei gegenüberliegenden Stellen rund durchstoßen. Runder, auf zwei gegenüberliegenen Seiten abgeplatteter Gefäßkörper mit vertikal umlaufenden Drehriefen. Auf beiden Seiten gleicher Dekor: Große rautenförmige Wappenauflage: Geschweifter Wappenschild des Wolfgang von Dahlberg, Erzbischof von Mainz (Erzbischof von 1582 - 1601). In den Zwickeln Blattwerk. Neben der oberen Hälfte jeweils rechts und links ein steigender Löwe als Wappenhalter. Neben der unteren Hälfte jeweils ein halber Medaillonfries mit Rollwerk. Übergang zum Hals verstrichen, am Halsumbruch ovale Auflage mit gescheiftem Wappenschild in Rollwerkrahmung: Wappen des Wolfgang von Dahlberg, Erzbischof von Mainz. Hals konisch zulaufend, zum Rand mit zwei Drehwülsten, verziert mit vertikalem Zahnschnittstempel. Zwischen den Drehwülsten feine Drehrillen, Randabschluß mit feinen Drehrillen zur Aufnahme einer Zinnmontur. Auf der größten Gefäßweite jeweils an den Schmalseiten waagerechte ösenförmige Bandhenkel, mit aufgelegter Löwenmaske verziert. Jeweils ein weiterer gleich geformter Henkel am Umbruch zum Hals. Von allen vier Löwenmasken ausgehend in die Gefäßwandung geritzte geschwungene Rillenbündel als andeutung von Mähnen. Kobaltfärbung auf den Löwenmasken und den Mähnen der Löwen. Schwache Kobaltflecken auf der Gefäßwandung und auf dem Fuß. Auf der Schulter anhaftende Tonreste und Sand. Kleine braune Flecken auf der Oberfläche, kleine Löcher durch Ausbrennen von Fremdkörpern. Alle vier Schildhalterlöwen teilweise vom Untergrund gelöst. einem fehlt ein Teil des Schwanzes. Leichte Risse in den Löwen und in einem der großen Wappen. Anflugglasur auf Hals, Schulter und Bauch. Rautenförmige Wappenauflage auf beiden Seiten leicht verzogen.

Fabrikat Siegburg No. 415 ; Fotograf: Matthias Hering

Free access - no reuse

0
/
0

Material/Technique
Steinzeug
Measurements
Höhe: 39,1 cm
Durchmesser (max): 26,7 cm
Durchmesser (Mündung): 2 cm
Durchmesser (Boden): 13 cm

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventory number
HM.A-457

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(where)
Siegburg
(when)
1582 - 1601
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
18.04.2024, 10:36 AM CEST

Object type

  • Krug

Associated

Time of origin

  • 1582 - 1601

Other Objects (12)