Krug
Pulle
Kurztext: Gebauchter Krug; Pulle, 1605, Steinzeug, Siegburg.
Stark gebauchter Krug. Pulle. Kugeliger Gefäßkörper mit sehr schwachen Drehrillen im unteren Bereich. Durch Drehrille vom Bauch abgesetzte Schulter. Schwach geriefter Hals. Vom Hals durch Wulst abgesetzter schwach einziehender Rand mit Drehrille. Profilierter Bandhenkel mit Loch für Zinnmontierung. Drei gleiche Rundauflagen. Wappen. Blattkranzrahmung. Gekröntes Wappen der Stadt Köln. Zu beiden Seiten Rollwerk. Rechts und links des Wappens Jahreszahl: 16 05. Fünf gleichmäßig in Kreuzform gesetzte gebläute Flecken. Weitere Flecken zwischen den Auflagen. Anflugglasur.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.LR-372
- Maße
-
Höhe: 20,2 cm
Durchmesser (max): 16,8 cm
Durchmesser (Mündung): 3,3 cm
Durchmesser (Boden): 8,2 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
- (wo)
-
Siegburg
- (wann)
-
1605
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Entstanden
- 1605