Krug

Trichterhalskrug

Kurztext: Engmündiger gebauchter Krug, Trichterhalskrug, Steinzeug, um 1570, Siegburg
Engmündiger Krug; Trichterhalskrug. Eiförmiger Krug mit Wellenfuß; Wellen strahlenförmig nach außen laufend. Fußinneres mit Daumenkerben. Untere Gefäßwandung mit leichten Drehriefen, Schulter geglättet. Kurzer Bandhenkel auf der Schulter. Hals mit Wulst vom Gefäßkörper abgesetzt. Zwei unterschiedliche Rundauflagen: Rechts und links vom Henkel: Floraldekor mit Blattkranzrahmung. Fünfstrahliger Stern in Rankenkreis, aus dem dünne Ranken ausgehen,die sich zu fünf Rankenkreisen mit großen Früchten verschlingen. Mitte kleinere Auflage: Medaillonauflage mit Blattkranzrahmung. Mittelmedaillon mit kleinem Profilkopf im Doppelkreis, umgeben von Band aus Blattranken. Ascheanflugglasur an der unteren Gefäßwandung und auf dem Fuß, stellenweise abgebrannt. Hals fehlt.

Foto: J. Lachs, Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Steinzeug
Maße
erhaltene Höhe: 15,2 cm
Durchmesser (max): 8,5 cm
Durchmesser (Boden): 6,5 cm

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.LR-280

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(wo)
Siegburg
(wann)
um 1570
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Krug

Beteiligte

Entstanden

  • um 1570

Ähnliche Objekte (12)