Krug

Trichterhalskrug

Kurztext: Engmündiger gebauchter Krug, Trichterhalskrug, Steinzeug, um 1570, Siegburg
Engmündiger Krug; Trichterhalskrug. Eiförmiger Krug mit Wellenfuß; Wellen strahlenförmig nach außen laufend, unten zum Standring geschlossen. Untere Gefäßwandung mit leichten Drehriefen, Schulter geglättet. Kurzer Bandhenkel auf der Schulter. Zwei unterschiedliche Rundauflagen. Rechts vom Henkel: zeitgenössisches Paar in Fensterrahmung mit Blütenkranzrahmung. Einander zugewandte zeitgenössisch gekleidete Figuren , die sich einander die Hand reichen; der Mann hält einen Ring in seiner Linken. Fenster gerahmt von Säulen. Mitte und links vom Henkel: Floralauflage mit Blütenkranzrahmung. Zwei große Ranken mit großen Blättern und Trauben streben symmetrisch von unten nach oben; in der Mitte mit einer Klammer zusammengefaßt. Starke Ascheanflugglasur, stellenweise abgebrannt. Trichterhals zum großen Teil verloren.

Foto: J. Lachs, Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Steinzeug
Maße
erhaltene Höhe: 11 cm
Durchmesser (max): 7 cm
Durchmesser (Boden): 5,6 cm

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.2011-48

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(wo)
Siegburg
(wann)
um 1570
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Krug

Beteiligte

Entstanden

  • um 1570

Ähnliche Objekte (12)