Radio

Kofferradio Neckermann Sensomat 18 829/463

Ein gut ausgestattetes Kofferradion von Neckermann aus den Jahr 1975/76. An der Vorderseite, oberhalb des Lautsprechers, befindet sich die, in scharz/gelb gehaltene, Senderscala. Die Sendereinstellung erfolgt über ein Drehrad rechts der Scala. Links neben der Scala befinden sich 3 Schieberegler für die Lautstärkeneinstellung und der Klangwahl. An der Oberseite des Radios dominieren neun Drucktasten zur Steuerung des Gerätes Neben den Standardwellenbereichen, UKW/MW/LW gibt es 2 KW Bänder. An der Unterseite befindet sich der Zugang zu den Batterien und dem 220 V Kabel. Unser Gerät macht noch einen sehr guten Eindruck und funktioniert auf UKW tadellos. Für den Batteriebetrieb sind 6 x 1,5 Volt notwendig. Als Versandhaus hatte Neckermann keine eigene Produktion. Die Radiogeräte wurden meist von der Fa. Körting gebaut oder, wie unser Modell von Stern Radio/Berlin.

Kofferradio Neckermann Sensomat 18 829/463 | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 209 2020
Maße
Länge: 330 mm, Höhe: 225 mm, Breite: 100 cm, Gewicht: 5,5 kg
Material/Technik
Thermoplast, Plexiglas, Metall / Halbleiter Transistor

Bezug (was)
Reise
Transistorradio
Halbleitertechnik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Neckermann
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1975
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Neckermann

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)