Radio
Kofferradio Telefunken Bajazzo 51
Eines der frühen Kofferradios (Reisegerät) noch mit Röhren bestückt. Hergestllt von Telefunken in den Jahren 1951/52. Mit 5 Kg ist das tragbare Gerät kein Leichtgewicht. Der Rahmen ist aus Holz gefertigt, der mit grauem (Kunst)Leder bezogen wurde. Das Vorder- und Rückteil besteht aus bordeaux farbenen Pressstoffschalen. Das Koffergerät kann mit Netz oder mit Batterie betrieben werden. Auf der Vorderseite befindet sich ausser der Sendestationtabelle und Lautsprecher noch alle Bedienteile. Über Drehregler lassen sich die Lautstärke und die Sender einstellen. Ein Kippschalter ermöglicht den Wechsel zwischen MW/KW und LW. Auf der Rückseite lässt sich erst eine Klappe öffnen, danach die Rückwand abnehmen. So ist ein Zugang zum Batteriefach und dem Netzkabel möglich. Ein Aufkleber im Innern, vom "Elektrofachgeschäftes Pese jr. aus Trier" wurde wohl im Rahmen einer Reparatur angebracht.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 1765
- Maße
-
Länge: 38 cm, Höhe: 28 cm, Breite: 15 cm, Gewicht: 5 kg
- Material/Technik
-
Holz, Pressstoff, Acrylglas / Analoge Tonübertragung
- Bezug (was)
-
Reise
Rundfunkempfänger
Transistorradio
Röhrenempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken AG
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1951
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- Telefunken AG
Entstanden
- 1951