Radio | Rundfunkgerät
Kofferradio Telefunken Bajazzo Sport
Der Telefunken Transistor Empfänger, Bajazzo Sport. wurde zwischen 1969 bis 1972 produziert. Er ist für den stationären, flexiblen und Autobetrieb konzipiert. Das schwarze Thermoplastgehäuse immitiert einen Lederbezug. Auf der Vorderseite ist der Lautsprecherbereich mit einer Aulminum Abdeckung versehen. Die Stromaufnahme erfolgt über 220 V (ext. Netzteil) oder 6 x 1,5 Volt Batterien bzw über den Anschluss Autobatterie. Im Bedienfeld an der Oberseite, fallen die großen Drucktasten auf, die der Wahl der Wellenbereiche, UKW/MW/LW KW dienen. Mit an Bord sind zwei extraTasten, mit denen sich vorgewählte MW-Sender fixieren lassen. Mit den Drehknöpfen werden die Sender und die Klangfarbe reguliert. Das Kofferradio kostete im Laden ca. 280 DM Die Anschlüsse für externe Geräte sind seitlich angeordnet. Dazu gehören Plattenspieler, Tonband, Zweitlautsprecher und Stromanschluss. Knapp 200 DM musste der Kunde für das Gerät bezahlen.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 495 2021
- Maße
-
Länge: 280 mm, Höhe: 200 mm, Breite: 85 mm, Gewicht: 3 kg
- Material/Technik
-
Thermoplast, Metall / Halbleiter, Transistor
- Bezug (was)
-
Rundfunkgerät
Reise
Kofferradio
Autobatterie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken AG
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1970
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- Telefunken AG
Entstanden
- 1970