Fotografie | monochrom

Diezel, Karl Emil

Fotografie nach einem Holzschnitt mit Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, mit Vatermörder, Halstuch, dessen Ende absteht, mit Weste und Jackett, dass am oberen Knopf geschlossen ist. Unter dem Porträt links die Künstleradressen, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte vermutlich Angaben des Stifters der Fotografie: "Karl Emil Diezel | Altmeister u. | Jagdschriftsteller | * 8.12.1779 | Irmelshausen | + 23.8.1860 | Schwebheim | [Unterschrift: nicht lesbar] | 1.1.1941 [Ortsangabe: nicht lesbar]".; Der Holzschnitt wurde publiziert in: "Fritz Skowronnek: Die Jagd, Bielefeld/Leipzig 1901 (Verlag: Velhagen und Klasing)".; Die Vorzeichnung zum Holzschnitt schuf vermutlich H. Ludwig Heubner.; Hochglanzfotografie.
Personeninformation: Dt. Schriftsteller u. Journalist, Verfechter des ostpreußischen Brauchtums

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier; Fotografie
Measurements
67 x 42 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
95 x 67 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00714/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 637 (Altsignatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Diezel, Karl Emil: Fragmente für Jagdliebhaber. - 1821
Publikation: Diezel, Karl Emil: Niederjagd. - 1887
Publikation: Das Masurenbuch. - 1916
Publikation: Garbata. - 1917
Publikation: Der graue Stein. - 1918
Publikation: Die süsse Not. - 1918
Publikation: Lebensgeschichte eines Ostpreussen. - 1925

Subject (what)
Jagdschriftsteller (Beruf)
Forstwirtschaft
Subject (who)
Subject (where)
Irmelshausen an der Milz (Geburtsort)
Schwebheim (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1920 - 1940
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • ca. 1920 - 1940

Other Objects (12)