Fotografie

Didot, Firmin

Fotografie nach einem Holzschnitt mit Bruststück nach rechts ins Viertelprofil gewandt, mit Vatermörder, Hemd, Mantel, darunter der Name des Dargestellten, in rechteckiger Rahmung auf grauem Bildfeld.
Bemerkung: Auf der Rückseite von späterer Hand mit dunkler Tinte Name, Lebensdaten und Technikangabe des Originals.
Personeninformation: Übernahm 1789 die Schriftgießerei seines Vaters.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00697/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 202 (Altsignatur)
*03032 (Bildstellen-Nummer)
Maße
101 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
154 x 123 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Annibal. - 1820
Publikation: Extrait du catalogue general des livres nouveaux de fonds ... - 1829
Publikation: Poésies. - 1834
Publikation: Tyrtaeus: [Chants]. - 1826
Publikation: Tyrtaeus: Les Messéniques. - 1831
Publikation: Vergilius Maro, Publius: Les Bucoliques. - 1806
Publikation: Didot, Pierre: Editions stéréotypes. - s. a.
Publikation: Tyrtaeus: Les Chants. - 1826
Publikation: Alphabet et premier livre de lecture. - 1834

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Buchdrucker (Beruf)
Schriftgießer (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Politiker (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bezug (wer)
Didot, Firmin, 1764-1836 (Porträt)
Bezug (wo)
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1941
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1941

Ähnliche Objekte (12)