Akten
Rescriptum Auseinandersetzung um Biermenge
Kläger: (2) Daniel Hinrich Evers, Brauer zu Wismar
Beklagter: Brauerkompanie zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Anton Christoph Gröning (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. war auf Versprechen des Wismarer Rates aus Lentzen nach Wismar gezogen, um dort eine "Breuhan"-Brauerei mit süßem Bier zu beginnen. Auf Intervention der Bekl. darf er jedoch maximal 4 Last Malz / Jahr brauen und erbittet ein Reskript an den Rat, ihm im Erfolgsfall eine größere Menge zu genehmigen. Das Schreiben ergeht am 31.03.1730, das Tribunal legt eine Kopie des 1729 getroffenen Vergleichs bei und fordert den Rat auf, Kl. unbeschränkt brauen zu lassen. Am 27.03.1733 erbittet Kl. eine Deklaration seines Brauprivilegs, da Bekl. ihn vor dem Rat aufgefordert haben, ein Brauhaus zu kaufen oder zu mieten, um sein Braurecht dort auszuüben. Das Tribunal verweist ihn am 02.05.1733 an den Rat, vor dem der Prozeß schwebt.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1730, 1733
- Archivaliensignatur
-
(1) 0339
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar B 219 (W B 6 n. 219)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 05. 1. Kläger E
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
31.03.1730-01.04.1730; 27.03.1733-04.05.1733
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 31.03.1730-01.04.1730; 27.03.1733-04.05.1733