Tektonik
Bezirksschulämter und Staatliche Schulämter
Überlieferungsgeschichte
Ab 1810 war der Bezirksschulaufseher mit der Volksschulaufsicht beauftragt. Er bildete mit dem Oberamtmann das gemeinschaftliche Oberamt in Schulsachen, das für die Ordnung des Schulwesens, wirtschaftliche Fragen und Dienststrafsachen zuständig war. Ab 1910 wurden hauptamtliche Bezirksschulinspektoren angestellt, 1933 die Schulaufsicht nach Bekenntnissen beseitigt und Bezirksschulämter errichtet, 1938 und 1974 die Bezirke an die neue Kreiseinteilung angepaßt. 1964 wurden die Bezirksschulämter in Staatliche Schulämter umbenannt.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Kultus >> Schulverwaltung und Schulen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.