Fällt uns das Dach der Welt bald auf den Kopf? : : Klimawandel und Felsstürze im Hochgebirge

Abstract: Der Klimawandel hat Auswirkungen auf beinahe jeden Teil des Lebens auf diesem Planeten. Im Kontext des Hochgebirges spielt der Klimawandel in erster Linie durch höhere Temperaturmaxima- und -schwankungen, vermehrte extreme Klimaereignisse, die nachhaltige Verschiebung der Höhenstufen und der Reduktion der Permafrostbereiche eine große Rolle. Daraus daraus resultieren die Destabilisierung geologischer Strukturen, sowie die Transformation von beeinflussenden und auslösenden Faktoren für gravitative Massenbewegungen. Aufgrund der anthropogenen Überprägung des Hochgebirges entstehen katastrophale Folgen für Siedlungen, Infrastruktur und den Menschen selbst. Das Projekt PermaSense am Matterhorn ist ein möglicher Weg den katastrophalen Folgen durch eine genaue und detaillierte Überwachung instabiler Hängen vorzubeugen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource

Bibliographic citation
Geographie des Globalen Wandels / Jahrgang 2021 ; 109

Keyword
Dauerfrostboden
Felssturz
Hochgebirge
Klimaänderung
Geografie
Wandel
Globalisierung
Klimaänderung
Felssturz
Dauerfrostboden
Hochgebirge
Massenbewegung
Katastrophe
Alpen
Alpen

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2021
Creator
Bizer, Alexander
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/194172
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1941727
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)