Das Klima macht uns krank! : : Wie der Klimawandel in Deutschland unsere Gesundheit gefährdet
Abstract: Der aktuelle Klimawandel und Klimamodellierungen zeigen eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs der Mitteltemperaturen in Deutschland. Dieser fortlaufende Klimawandel kann einerseits zu häufigeren und stärkeren Hitzewellen, aber auch zu vermehrten Niederschlägen und Orkanen führen. Dadurch entstehen verschiedene direkte und auch indirekte Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Besonders Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen liegen dabei im Fokus, aber auch Infektionskrankheiten, Allergien, psychische Dispositionen und Verletzungen, die durch die Extremwettereignisse verstärkt werden. Dies kann durch kurz- und auch langfristige Strategien vermindert werden um das Klima- sowie die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Klimaänderung
Klima
Gesundheit
Anthropogene Klimaänderung
Geografie
Wandel
Globalisierung
Wandelung
Deutschland
Gesundheit
Anthropogene Klimaänderung
Resilienz
Europabild
Krankheit
Landwirtschaft
Städtebau
Prävention
Medizin
Gesundheitswesen
Betroffener
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Deufel, Rebecca
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/194136
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1941366
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Deufel, Rebecca
- Glaser, Rüdiger
- Kahle, Michael
- Universität
Entstanden
- 2021