Klimawandel und Felsstürze in den Alpen - das Beispiel Hochvogel
Abstract: Der Klimawandel in den Alpen trägt dazu bei, dass in vielen Bereichen Naturgefahren zunehmen. Die alpine Bevölkerung gerät immer öfter in Gefahrensituationen. Kosten für Schutzbauten steigen. Gleichzeitig dringen immer mehr Touristen in die alpinen Bereiche vor. Eine große Gefahr für die Menschen vor Ort stellen Felsstürze dar. Diese treten häufig sehr plötzlich und überraschend auf. Bisher konnten die Abläufe vor einen Felssturz kaum untersucht werden. Quer durch den Gipfel des Berges Hochvogel, im Grenzgebiet Deutschland – Österreich, klafft ein gewaltiger Spalt. Der Berg droht auseinander zu brechen! Trotz aller Gefahren – vom Hochvogel kann eine ganze Menge gelernt werden…
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Geographie des Globalen Wandels / Jahrgang 2021 ; 126
- Keyword
-
Klimaänderung
Gebirge
Felssturz
Geografie
Geografie
Wandel
Globalisierung
Klimaänderung
Gebirge
Risikoanalyse
Naturgefahr
Felssturz
Hochvogel
Alpen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2021
- Creator
-
Haibel, Tobias
- Contributor
- DOI
-
10.6094/UNIFR/194138
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1941389
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Haibel, Tobias
- Glaser, Rüdiger
- Kahle, Michael
- Blöthe, Jan Henrik
- Universität
Time of origin
- 2021