Notgeld
Notgeld der Stadt Eschershausen
Vierfarb-Druck als Notgeld der Stadt Eschershausen (Holzminden) im Wert von 75 Pfennig mit Gültigkeit bis 1. Juli 1922. Es ist dem Andenken des einheimischen Schriftstellers Wilhelm Raabe (1831-1910) gewidmet. Die Vorderseite zeigt Ansichten der Stadt, des Geburtshauses des Schriftstellers sowie des Raabeturms- und Denkmals. Auf der Rückseite befindet sich eine Abbildung des Kriegerdenkmals in Eschershausen und ein Zitat Raabes aus seiner Erzählung "Deutscher Adel" von 1880: "Es ist deutscher Adel, den Tod nicht ernst zu nehmen / und die Toten mit Ernst und Respekt zu behandeln." Dieses Notgeld wurde zu unterschiedlichen Zeiten, z.B. Anfang des 19. Jahrhunderts, während der Kriegszeiten 1916-1922 und zur Inflation in den 1920er Jahren gedruckt. Herausgeber waren zumeist Städte und Gemeinden, um die lokale Wirtschaft und den Zahlungsverkehr aufrecht zu erhalten und dem Rohstoffmangel beim Münzgeld zu begegnen, aber auch private Unternehmen gaben diese Geldscheine heraus. Die Währung, für die die Städte und Gemeinden mit einem Teil ihres Vermögens hafteten, lief parallel zur offiziellen Währung.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventory number
-
AltGS 2018/5
- Measurements
-
6,4 x 9,4 cm
- Material/Technique
-
Papier / Vierfarbdruck
- Subject (what)
-
Kriegsschaden
Kriegerdenkmal (Erster Weltkrieg)
Personenbezogenes Denkmal
- Subject (where)
-
Eschershausen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Eschershausen
- (when)
-
1880
- (description)
-
Verfasst
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notgeld
Associated
Time of origin
- 1880