Notgeld
10 Pfg. Notgeld Stadt Ilmenau
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld , Kriegsgeld
Vorderseite: Zentral eine ovale Fläche, zu den Seiten langgezogen, darin die Stadt aus Ferne, von Wiese, Hügeln und Bäumen umgeben. Darüber ein pinkes Schriftband mit den Worten Goethes über Ilmenau: " Anmutig Tal! Du immergrüner Hain! / Mein Herz begrüßt euch wieder auf das Beste / Entfaltet nur die schwerbehangenen Äste / Nehmt freundlich mich in eure Schatten ein". In den Ecken unten der Wert 10 Pfennig, ganz unten rechts die Druckerei Schneiden & co, Ilmenau. Rückseite: In Grün gehaltener Schein. Im Zentrum eine kreisrunde helle Fläche, darin das Stadtwappen: zwischen zwei hohen Türmen mit geschlossenen Toren und spitzen Dächern schwebend ein gevierter Schild; Feld 1 und 4: oben ein wachsender, doppelköpfiger Adler, über ihm schwebt eine Krone, unten geschacht; Feld 2 und 3: auf einem Dreiberg eine Henne; über dem Schild ein neunblättriger Blattwedel. Zur Linken der Fläche die Nummer des Scheins rechs: das Datum des 1. Januar 1921. Unten: "Die Gültigkeit erlischt 1 Monat nach Aufruf", dazu die Unterschrift des Stadtgemeindevorstandes. An den Rändern des Scheins sind zudem Verzierungen zu sehen, ganz oben der Wert 10 Pfennig.
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_0723
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 4 cm; Breite: 5,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Druckverfahren
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schneiden & Co., Ilmenau (Hersteller)
- (wann)
-
1921
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Ilmenau
- (wann)
-
1921
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Beteiligte
- Schneiden & Co., Ilmenau (Hersteller)
Entstanden
- 1921