Notgeld
Notgeld 25 Pfennig der Stadt Meiningen
Vorderseite: weißer Rand, hellrot und gelb bedruckt, schwarze Schrift, Mitte umgeben von dickem schwarzen Rand, Ecken rot ein Bild des Schlosses Landsberg umgeben von Bäumen links "Notgeld", darunter im Oval auf rotem Rechteck der Scherenschnitt der zwei verbundenen Türme der Stadtkirchen Meiningen, darunter in rot "25" und in schwarz "Pfennig" rechts oben "der Stadt", darunter im Oval auf rotem Rechteck der Scherenschnitt der Ruine auf der Donopskuppe, darunter "Meiningen" Rückseite: weißer Rand, schwarze Schrift, schwarze Umrandung dann gelb in rot "Fünfunzwanzig Pfennig" in roten Kasten und Unterstreichungen, schwarze Schrift: "Dieser Gutschein wird von der Stadtkämmerei und der städtischen Sparkasse in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit, wenn er nicht innerhalb zweier Monate nach öffentlicher Aufforderung zur Einlösung vorgelegt wird." dann "Meiningen, den 10. Mai 1920", die Nummer "N° 66300" und "Der Magistrat" mit Unterschrift "Keßler" links auf weiß und schwarz eingekreist eine Prägung mit dem Wappen der Stadt (Tor mit Henne, darüber fünf Türme)
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_0971
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5,2 cm; Breite: 8,2 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Was: Unterschrift des Oberbürgermeisters Keßler
Signatur: geprägt Was: Stadtwappen
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Meiningen
- (wann)
-
1920
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Entstanden
- 1920