Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass König Maximilian I. "yetzo hie" zu Worms die Markgrafen Johann und Friedrich [V.] von Brandenburg für ihre Kurfürstentümer, Fürstentümer, Grafschaften, Herrschaften usw. mit allen Rechten und Zubehörungen, die ihr Vater Albrecht [Achilles] (+) innegehabt und eingebracht hatte, mitsamt dem, was von alters her dazu gehörte, zu gesamter Hand belehnt hat. Dazu gehören auch die Herzogtümer und Fürstentümer Stettin, Pommern, der Kassuben, Wenden und Rügen mit ihren Zugehörungen, die Markgraf Achilles und seinen Erben zu gesamter Hand verliehen worden waren, wie auch ein von ihrem Vater zu Lebzeiten aufgesetzter Teilungsvertrag ausweist, dergleich das "angefell" des Herzogtums Mecklenburg, des Fürstentums zu Wenden und der Grafschaft Schwerin mit den Landen Stargard und Rostock, so wie es zwischen dem Markgrafen von Brandenburg und dem Herzog von Mecklenburg vereinbart und von Kaiser Friedrich III. bestätigt worden war. König Maximilian hat auch alle ihre Rechte, Freiheiten, Privilegien usw., die zum Kurfürstentum der Markgrafschaft Brandenburg und ihren Herrschaften gehören, bestätigt, dergleichen ihre von Kaisern und Königen ausgestellten und bestätigten Handfesten, Briefe und Freiheiten, namentlich den Erbvertrag zwischen Markgraf Johann und Herzog Bogislaw (Buxlaff) [X.] von Pommern. Der Aussteller bestätigt und bewilligt als Kurfürst, nachdem er von seinen lieben Oheimen, den Markgrafen, darum gebeten worden ist, diese Belehnungen und Bestätigungen, doch unschädlich ihm, dem Fürstentum der Pfalz und dem Hause Bayern.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 461
Umfang
fol. 304v-306r [alt: 251v-253r]
Bemerkungen
Kopfregest: "Verwilligung unsers gnedigsten herrn pfaltzgrave kurfursten in die bestettigung der margraven fryhen durch den Romischen konig Maximilian".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Worms

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Laufzeit
1495 August 4 (dinstags nach sant Peters tag ad vincula)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1495 August 4 (dinstags nach sant Peters tag ad vincula)

Ähnliche Objekte (12)