Philipp, Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst

Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Hat mitgewirkt an:
-
Fundmünze, Pfennig (einseitig), 1476 - 1508
-
[Schiedsspruch Kurfürst Philipp des Aufrichtigen von der Pfalz in der Irrung zwischen Erasmus Graf von Wertheim und Ritter Georg von Rosenberg] : Amberg, 8. März 1502 ; Mit Beilagen
-
Eine die Stadt Kreuznach betreffende Urkunde des Pfälzischen Kurfürsten Philipp 1495 und eine Haushaltungsrechnung des Rheingräflichen Hofes auf Schloß Dhaun bei Kirn 1738
-
Philippica Iacobi Vuimpfelingi Slestatini: In laudem & defensionem Philippi Comitis Rheni Palatini Bauarie Ducis &c.
Wird thematisiert in:
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz nimmt Peter Mönch (Monichen) zu seinem Diener an und versichert ihm mitsamt seinen Gütern, die er hinter dem Pfalzgrafen hat, seinen Schirm. Er versichert, Peter wie...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz quittiert Abt Nikolaus und dem Konvent zu Schönau über auf seine Bitte geliehene 1.000 Gulden und verspricht, dieselbe Summe [d. h. zinslos] innerhalb eines Jahres...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestallt Hans von Oberkirch zu seinem Diener auf Lebtag. Hans soll dem Pfalzgrafen mit drei reisigen Pferden und Knechten aufwarten und in allen seinen Geschäften und...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sein Getreuer Hans Lauinger (Lawbinger), den er zum Vormund der Kinder des Dieter von Urbach (+) gesetzt hatte, eine vollständige Rechnung über die...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)