Inszenierung

letztes Licht. Territorium

Inhalt:
Aus einer postapokalyptischen, aber gleichzeitig märchenhaft entrückten Zukunft betrachtet Thomas Freyer die Zerwürfnisse, die Europa vielleicht noch bevorstehen. Dabei handelt es sich um kein tagespolitisches Statement, sondern eine spekulative Fortschreibung heutiger Strömungen, die zeigt, wohin die europäische Abschottungspolitik führen könnte. Ein Rückblick auf Geschichte, die sich erst noch ereignen muss, eine Auseinandersetzung mit Erinnerung, Schuld, Verantwortung. Das »Territorium« liegt am Rand des alten Kontinents, an einen Hang gedrückt, direkt an der Küste, abgeschieden und isoliert. Als Suu vom Kontinent mit einem Auftrag das Territorium erreicht, kommt Bewegung in den vergessenen Landstrich. Wird sie wirklich wirtschaftlichen Aufschwung bringen? Und warum interessiert sie sich für die Betonfläche auf der Ebene? Vor langer Zeit war dort mal ein Lager. Die Menschen im Territorium aber können sich nicht daran erinnern, was dort passiert ist, als noch Kiefern auf dem Hang standen. Nur das Gesicht von Suu, das scheint sie an etwas zu erinnern.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/letztes-licht-territorium/ [Stand: März 2020]

Programmheft zu "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer. Premiere am 13. Februar 2020 im Schauspielhaus, Kleines Haus - Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung); Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Trailer zu "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer. Premiere am 13. Februar 2020 im Schauspielhaus, Kleines Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung); Produktion: www.schnittmenge.de

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
von Thomas Freyer (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2019-2020 Düsseldorf38

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "letztes Licht.Territorium"
Inszenierungsbezogenes Objekt: letztes Licht. Territorium

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Thomas Freyer (geboren 1981)
Regie: Jan Gehler (geboren 1983)
Bühnenbild: Sabrina Rox (geboren 1980)
Kostüm: Katja Strohschneider (geboren 1978)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
13.02.2020 (2019/2020)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp


  • Inszenierung

Beteiligte


Entstanden


  • 13.02.2020 (2019/2020)

Ähnliche Objekte (12)