Inszenierung

Was die Sonne nachts macht

Inhalt:
Die Zuschauer*innen werden auf eine fantastische Reise durch Licht und Dunkel, Geräusche und Melodien eingeladen. Am Tag ist es warm, in der Nacht ist es kühl. Am Tag sind alle wach, nachts schlafen wir. Zwei Schauspielerinnen und ein Musiker begeben sich auf die Suche. Ist die Nacht wirklich so dunkel, wie es scheint? Ist es nachts leiser als am Tag? Vermisst der Mond die Sonne? Wie klingt Licht? Welche Melodien hat die Nacht? Wir durchklettern unterschiedliche Welten, bringen Sterne zum Tanzen und tauchen durch Meere.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/was-die-sonne-nachts-macht/ [Stand: März 2020]

Mitmachtipps aus dem Jungen Schauspiel s. https://www.dhaus.de/blog/junges-schauspiel/mitmachtipps-junges-schauspiel-folge-1/ [Stand: Mai 2020]

Programmheft zu "Was die Sonne nachts macht" - Ensembleproduktion. Premiere am 29. Februar 2020 im Jungen Schauspiel, Münsterstraße 446, Studio - Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Hoffmann, Paul Jumin; Retzlaff, Anke; Gimpel, Marie; Papadopoulou, Ria / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ensembleproduktion (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2019-2020 Düsseldorf39

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Was die Sonne nachts macht

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Regie: Paul Jumin Hoffmann (geboren 1986)
Regie: Anke Retzlaff (geboren 1989)
Bühnenbild: Marie Gimpel (geboren 1986)
Kostüm: Ria Papadopoulou (geboren 1985)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Studio
(wann)
29.02.2020 (2019/2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 29.02.2020 (2019/2020)

Ähnliche Objekte (12)