Inszenierung
Macht nichts
Inhalt:
Die Titel der drei Teile des Textes: "Erlkönigin", "Der Tod und Das Mädchen" und "Der Wanderer" sind Liedern von Franz Schubert entnommen, Goethes Erlkönig hat allerdings das Geschlecht gewechselt. Er ist hier eine berühmte, natürlich tote Schauspielerin, die einer alten österreichischen Tradition entsprechend, dreimal im Sarg um das Burgtheater Wien herum getragen wird. Diese Schauspielerin hat die Macht erfahren: Während des Zweiten Weltkrieges war sie ein Star der deutschen Propaganda im Kino und auf der Bühne und konnte nach dem Krieg ihre Karriere ungebrochen fortsetzen - u.a. als Protagonistin des österreichischen Heimatfilms. Der Mittelteil: "Der Tod und Das Mädchen" ist eine Art Zwischenspiel, der Dialog eines Jägers mit Schneewittchen, das im Wald auf der Suche nach dem Zwerg Wahrheit ist. Es geht um das Wahre, Gute und Schöne, auf das sich viele in der Kunst gern berufen. Leider wird Schneewittchen vom Jäger totgeschossen, bevor es noch die lieben Zwerge treffen kann.
Im letzten Teil spricht der Wanderer, ein Text, den Elfriede Jelinek ihrem Vater gewidmet hat. Während im ersten Teil eine Täterin redet, spricht jetzt ein Opfer: ein alter jüdischer Mann, der - wahnsinnig geworden - sein Pflegeheim verlässt und durch das Gebirge irrt.
Quelle: Programmheft zu "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2005/2006.
- Alternative title
-
Eine kleine Trilogie des Todes (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2005-2006 Düsseldorf8
- Related object and literature
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Elfriede Jelinek (geboren 1946)
Regie: Thomas Bischoff (geboren 1957)
Bühnenbild: Uta Kala (geboren 1960)
Kostüm: Uta Kala (geboren 1960)
- Event
-
Bearbeitung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleines Haus
- (when)
-
24.11.2005 (2005/2006)
- Event
-
Veröffentlichung
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Elfriede Jelinek (geboren 1946)
- Regie: Thomas Bischoff (geboren 1957)
- Bühnenbild: Uta Kala (geboren 1960)
- Kostüm: Uta Kala (geboren 1960)
- Bearbeitung: Thomas Bischoff (geboren 1957) (Spielfassung)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 24.11.2005 (2005/2006)