Inszenierung
Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)
Inhalt:
In "Das Licht im Kasten" beschreibt Jelinek die Zumutungen von Mode genauso wiedie ungeheuren Glücksgefühle beim Kaufen, den Zwang zum Mitmachen wie die Sehnsucht, hervorzustechen. Sie schreibt über Luxuslabels, über Gisele Bündchen und den eigenen unperfekten Körper, über zu enge Hosen und japanische Lochpullis, über Online-Shopping, eingestürzte Fabriken und tote Näherinnen in der Produktion. Und all das spiegelt sie mit Heidegger an der Frage nach dem Sein des Menschen, seiner Endlichkeit, dem Tod und dem Nichts: "Die Endlichkeit ist das Innerste des Wesens der Mode. Das ist ein wichtiger Satz. Vergessen Sie ihn sofort wieder, denn es ist der erste Gedanke, den ich heute hatte, der wird weggeschüttet, man nimmt besser den Mittelstrahlgedanken ..."
Quelle: http://www.dhaus.de/programm/premieren-und-urauffuehrungen/das-licht-im-kasten/ [Stand: Februar 2017]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2016-2017 Düsseldorf49
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)
Inszenierungsbezogenes Objekt: Off Stage mit Tabea Bettin aus Elfriede Jelineks »Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!)«
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Elfriede Jelinek (geboren 1946)
Regie: Jan Philipp Gloger (geboren 1981)
Bühnenbild: Marie Roth (geboren 1980)
Kostüm: Esther Bialas (geboren 1969)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Große Bühne Central
- (when)
-
14.01.2017 (2016/2017)
- Event
-
Veröffentlichung
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Elfriede Jelinek (geboren 1946)
- Regie: Jan Philipp Gloger (geboren 1981)
- Bühnenbild: Marie Roth (geboren 1980)
- Kostüm: Esther Bialas (geboren 1969)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 14.01.2017 (2016/2017)