Inszenierung
Planet Magnon
Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 48 n. AS, also knapp fünf Jahrzehnte nach der Einführung von Actual Sanity, einem Computerprogramm, das das Sonnensystem nach genauesten Berechnungen regiert und Frieden, Fairness und Wohlstand gewährleistet. Auf den sechs bewohnbaren Planeten schließen sich die Menschen zu Kollektiven zusammen, die an der Veredelung der eigenen Existenz arbeiten. Doch nicht alle sind an der Optimierung des Menschen interessiert ¿ das Kollektiv Hank fordert eine Rückkehr des Leids und schreckt auch vor drastischen Mitteln nicht zuru¿ck.
Quelle: http://www.dhaus.de/programm/a-z/planet-magnon/ [Stand: November 2016]
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2016-2017 Düsseldorf24
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Planet Magnon
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Planet Magnon" von Leif Randt
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Leif Randt (geboren 1983)
Regie: Alexander Eisenach (geboren 1984)
Bühnenbild: Daniel Wollenzin (geboren 1984)
Kostüm: Lena Schmid (geboren 1986)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleine Bühne Central
- (wann)
-
24.09.2016 (2016/2017)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Leif Randt (geboren 1983)
- Regie: Alexander Eisenach (geboren 1984)
- Bühnenbild: Daniel Wollenzin (geboren 1984)
- Kostüm: Lena Schmid (geboren 1986)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 24.09.2016 (2016/2017)