Inszenierung

Portrait eines Planeten

Inhalt:
Eigentlich handelt es sich um einen langweiligen, alltäglichen Vorgang, den die Götter da im Kosmos betrachten: Eine Sonne explodiert, ihre Materie fegt auseinander, zerstört die Planeten in ihrem System. Einer dieser Planeten ist aber die Erde. Bevor sie verdampft, erscheint im ungeheuerlichen Lichtblitz dieser "kosmischen Kamera" noch ein letztes Mal ihr "Portrait". Liebende müssen sich trennen, weil in ihrer Umgebung der Rassenhass regiert, Frauen und Männer legen in Altersheimen und Irrenanstalten eine schonungslose Bilanz ihres Lebens vor, skrupellose Politiker unterhalten "notwendige" Kriege, Diplomaten leben in Angst vor einer Einigung mit ihren Gegnern, Eltern beklagen den Tod ihrer im Krieg gefallenen Kinder, Geheimdienstler übertölpeln sich selbst, vergeblich versuchen Weltverbesserer Kannibalen auf Tiernahrung umzustellen. Der Untergang der Welt scheint aufgrund der individuellen Probleme des Einzelnen gar nicht wahrgenommen zu werden. Doch was tun wenn die Katastrophe unvermeidbar bevorsteht? An wen soll man sich wenden? Die Wissenschaft? Die Regierung? Oder vielleicht Gott ...?

Quelle: http://www.stuv.uni-wuerzburg.de/ [Stand: November 2012]

Eva Böttcher, Edgar Walter, Wolfgang Reinbacher und Wolfgang Arps in "Porträt enes Planeten" von F. Dürrenmatt. Regie: Erwin Axer. Premiere: 10.11.1970. | Urheber*in: Dürrenmatt, Friedrich; Axer, Erwin ; Aniol, Edward / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Lore Bermbach. Nutzungsrecht: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1970-1971 Düsseldorf4

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Ausstattung: Ewa Starowieyska (geboren 1930)
Schauspieler*in: Wolfgang Arps (DE, 1926 - 2001) (Adam)
Schauspieler*in: Karl-Heinz Martell (1928 - 2002) (Kain)
Schauspieler*in: Wolfgang Reinbacher (geboren 1938) (Abel)
Schauspieler*in: Edgar Walther (1929 - 2008) (Henoch)
Schauspieler*in: Renate Becker (geboren 1935) (Eva)
Schauspieler*in: Eva Böttcher (1928 - 2011) (Ada)
Schauspieler*in: Christiane Hammacher (geboren 1942) (Zilla)
Schauspieler*in: Marianne Hoika (geboren 1942) (Naema)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
10.11.1970 (1970/1971)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Rechteinformation
VG Bild-Kunst
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 10.11.1970 (1970/1971)

Ähnliche Objekte (12)