Bestand

Wirtschaftsinspektion Bronnbach (Bestand)

Zur Geschichte der Behörde: Nach dem Übergang des Klosters Bronnbach an das Haus Löwenstein-Wertheim-Rosenberg war zur Verwaltung der ehemaligen Klostergüter eine Rentei eingerichtet worden. (vgl. Einleitung zum Bestand H 7 Rentamt Bronnbach) Da der Zuständigkeitsbereich des Rentamts Bronnbach in den folgenden Jahren kontinuierlich wuchs, wurde eine Konzentration auf seine eigentlichen Aufgaben notwendig. Deshalb wurde im Jahr 1827 für die Verwaltung der ehemaligen Klosterhöfe, der Bronnbacher Schäferei, der Bierbrauerei und der Branntweinbrennerei die Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenbergische Wirtschaftsinspektion Bronnbach geschaffen. Diese arbeitete nach wirtschaftlichen Prinzipien, unterlag jedoch der kameralistischen Geschäftsführung. Die Rechnungsführung lag weiterhin beim Rentamt Bronnbach. Zwangsläufig kam es immer wieder zu Kompetenzrangeleien, die je nach Amtsinhaber mehr oder weniger intensiv ausgetragen wurden. Im Laufe der Jahre wurde die Wirtschaftsinspektion vom Rentamt abgelöst und direkt der Domänenkanzlei unterstellt. Zum 1. Juli 1827 wurde Georg Grebner aus Kupferzell als Wirtschaftsinspektor in Bronnbach eingestellt. Im Jahr 1851 erhielt er die Ernennung zum fürstlichen Domänenrat mit Sitz und Stimme im Kollegium der Domänenkanzlei. Er starb am 6. April 1862. Nach seiner Versetzung nach Wertheim wurde die freie Stelle des Wirtschaftsinspektors in Bronnbach mit dem bereits seit 1843 in fürstlichen Diensten stehenden Ökonomiepraktikanten und seit 1850 als Wirtschaftinspektor in Neustadt a.M. tätigen Alfred Föhlisch besetzt. Dieser erhielt im Jahr 1864 ebenfalls die Ernennung zum Domänenrat mit der Eigenschaft als vortragender Rat in landwirtschaftlichen Angelegenheiten bei der Domänenkanzlei, allerdings unter Beibehaltung seines Dienstes als Inspektor der Ökonomie zu Bronnbach. Nach fast 35jähriger Dienstzeit wurde er zum 1. Oktober 1878 in den Ruhestand versetzt. Nach seinem Wegzug nach Wertheim mußten die Aufgaben der Ökonomie teilweise vom Rentamt miterledigt werden, bis dieses 1888 mit dem Rentamt Rothenfels vereinigt und als Rentamt Wertheim nach Wertheim verlegt wurde. Die Ökonomie Bronnbach schrumpfte im Laufe der Jahre durch den Übergang zur Verpachtung der einzelnen Betriebe immer mehr zusammen (vgl. Einleitung zum Bestand G 50) und fand mit der Aufgabe der Bierbrauerei 1974 ihr endgültiges Ende.

Zum Bestand: Der Bestand H 17 Wirtschaftsinspektion entstand im Rahmen der Strukturierungsmaßnahmen in der Abt. Rosenberg des Staatsarchivs Wertheim im Jahr 1996, bei der die Akten, die sich bei dem Ankauf der fürstlichen Archive durch das Land Baden-Württemberg im Jahr 1975 in noch vollkommen ungeordnetem Zustand befanden, nach Provenienzen geordnet worden waren. Er wurde durch Herrn Reinhard Barthel nach numerus currens verzeichnet. Die Klassifikation und die Endredaktion des Findbuchs erledigte die Unterz.. Die Laufzeit reicht von 1788 bis 1947. Der Bestand umfasst 87 Einheiten in 0,8 lfd.m. Kassationen wurden nur in Einzelfällen vorgenommen, dabei handelte es sich überwiegend um Duplikate oder Einzelschriftstücke ohne Aussagewert. Ein Gesamtindex und eine Konkordanz von Bestellnummern und Ordnungsnummern am Ende dieses Findbuchs sollen für die Benutzer den Zugang zu dem Bestand erleichtern, die nicht die Recherchiermöglichkeiten der Findbuchdatei am PC nutzen können. Wertheim-Bronnbach, im Februar 2002 M. Heine

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 17

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Rosenbergisches Archiv >> Provenienzbestände >> Lokalverwaltung

Indexentry place
Bronnbach : Reicholzheim, Wertheim TBB; Wirtschaftsinpektion

Date of creation of holding
1788-1947

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.03.2024, 1:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1788-1947

Other Objects (12)