Sachakte
Aktenauszüge und Abschriften zur lippischen Geschichte, Bd. 11
Enthaeltvermerke: Enthält: Grafen zur Lippe-Alverdissen (u. a. Trauergeläut, Huldigung, Akzise); Verlassen der Catharina Cremer aus Brüntrup seitens ihres Mannes Hartwig Bolesack (1568); Lieferung eines Maultiers seitens des Gottfried Travelman [Travelmann] (1631); Organist Caspar in Detmold (1654); Werbung in Schötmar [vermutlich für den Militärdienst] (1616); Streitigkeiten zwischen dem Meyer zu Hölsen und dem Bicker in Retzen wegen Orgelgeldern (1616); Rechnung des Sagemüllers in Brake (1674); Rechnung zu einer Blumenlieferung (1759); Rechnung des Kammerdieners Paul zu verschiedenen Ausgaben (1695); Hofgerichtssteuer im Kirchspiel Detmold (1611); Zinskorn in Bremke; Ehevertrag zwischen Hans Breidemeier [Bredemeier?] aus Lemgo und Sara [Sarah] von der Burgk (1596); Bestellung des Heinrich Brechman [Brechmann] zum Schlinghüter bei den Stapelager "Felbomen" (1596); Entführung des Johann Schincke durch Soldaten (1654); Beschuldigung des Scheper [aus] Heiden wegen angeblicher Zauberei (o. D.); Totenwache (1656); Auszug aus einer Visitationsrelation (1616); Zinszahlung in Schwalenberg (1625); Lieferung von Wein an einen Lucanus in Detmold (1640); Malschweine des Schneidewins [Schneidewind?] in Schwalenberg (1599); Eingabe einer Elisabeth Engelbrink aus Lage betreffend Erbschaft (1653); Eingabe eines Hermann Schrider [Schröder?] betreffend Schreibgeld für Mastschweine (1598); Abholung von Geld aus Hausberge seitens eines Johann Tovall [Tofall] (1596); Geständnis im Fall Albert Cöster [Köster] bzw. Johann Piper [Pieper] von Lemigeren (1617); Klage des Herm [Hermann] und der Gerke Bartholing [Barteling?] gegen den Amtsschreiber Bruno Sybäus wegen der Schwester der Vorgenannten (1600); Eingabe eines Rehne [Rinne?] aus Bremke betreffend Abfindung vom Hof (1616); Nicht erfolgte Anzeige des Kulmann [Kuhlmann] aus Klüt gegen Berthold Krüwell und Ilse Tölle (1600); Forderung der Beata Sobbe, geb. von Campen, aus Minden nach Bezahlung einer Bierrechnung (1632); Verlust eines Pferdes seitens der Anna Schild, geb. Röhr, aus Erpentrup (1615); Mitgift der Grete Starke bei der Heirat mit Berthold Schlüter (1613); Mahnung des Gerlach von Kerssenbrock wegen nicht bezahlter Zinsen (1629); Abholung von "Zinsen" seitens der Einwohner von Falkenberg (1624); Aussetzung der Pension des Mundkochs Johann von der Golst [von der Goltz?] auf Burg Sternberg (1625); Eingabe des Johann Klinge betreffend Hering und Stockfisch (1602); Eingabe des Tönnies [Anton] Soldat betreffend Unterstützung (1602); Bitte des Johann Mönck [Mönnich bzw Münch?] auf Haus Ellerburg um Zahlung (1602); Anpachtung des im Besitz von Dietrich Witte befindlichen und vormals vom Krüger Alhart Wulfert bewirtschafteten Kruges zu Schötmar seitens des Friedrich Brohnenberg (1634); Eingabe der Äbtissin des Stiftes Quernheim bezüglich des Eigenbehörigen Hermann Schäffer [Schäfer?] in Iggenhausen (1608); Ausstellung eines Lehrbriefs seitens des Mundkochs Franz Hoiping (o. D.); Türkensteuer (1579); Mahnung eines Rektors und mehrerer Patres wegen Zinsen (1625); Privatschreiben des Jost [Jodocus] Bolte aus Stadthagen an seinen Schwager, den Amtmann Heinrich Scheffer [Schäfer?] aus Detmold (1616); Ablehnung des Verleihs von Geld an den Grafen zur Lippe seitens des Nicolaus Vincke [Nikolaus Finke?] zu Osnabrück (1603); Eheverschreibung für Heinrich Bökhaus [Boeckhaus?] und Lucia Dröge in Heiden (1631); Bestand der Mühle zu Berlebeck (1599); Abrechnung des Amtsverwalters Rose [Rosen?] zu Detmold (1678); Weigerung des Bürgers Berndt Frese [Bernhard Freise?] aus Lemgo, bei einem Termin in Lage zu erscheinen (1614); Eingabe eines Jenhusen [Johann Heinrich] Cerstink [Kersting] betreffend Verwundung (1614); Auffindung der Leiche des verstorbenen Brillenmachers Johann von Heßebrok [Herzebrock?] bei Uffeln (1655); Wechsel der Eigenbehörigen Johann Weldig [Wellige?] genannt Huneke aus Wellentrup und Adelheid Crawinkel [Crawinckel] (1612)
- Reference number
-
D 72 Falkmann, 83
- Context
-
Nachlass August Falkmann >> 3. Aktenauszüge und Abschriften zur lippischen Geschichte
- Holding
-
D 72 Falkmann Nachlass August Falkmann
- Date of creation
-
(1568, 1579, 1596-1640, 1653-1656, 1674-1678, 1695, 1759)
- Other object pages
- Provenance
-
Falkmann, August
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:08 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1568, 1579, 1596-1640, 1653-1656, 1674-1678, 1695, 1759)