Bestand

PfA Odenkirchen St. Laurentius (Bestand)

Ersterwähnung: 1243 "Es ist unbekannt, seit wann es eine Pfarre Odenkirchen gibt. Die Kirche ist vielleicht ursprünglich die Eigenkirche des 1028 zum ersten Mal urkundlich genannten Geschlechtes "hudenkirchen" gewesen. 1153 bestätigte König Friedrich I. (1152-1190), daß Erzbischof Arnold II. von Köln (1151-1156) das "castellum Udenkirken" erworben habe. Am 26. Januar 1243 inkorporierte Erzbischof Konrad die Kirche dem Domstift. 1531 bildete sich eine protestantische Gemeinde, die in den Besitz der Pfarrkirche kam. Bis 1627 stand den Katholiken nur die Margaretenkapelle in Hockstein zur Verfügung. 1754 erst wurden die dadurch entstandenen Streitigkeiten beigelegt, weil die Protestanten nach Erhalt einer Abfindung vom Kölner Erzbischof Clemens August (1722-1761) eine eigene Kirche bauen konnten. Die Pfarre, zum Dekanat Bergheim gehörend, wurde 1804 im ersten Bistum Aachen Sukkursalpfarre im Kanton Odenkirchen, in dem (Rhein)Dahlen Hauptpfarre war. 1827 kam Odenkirchen zum neuen Dekanat Gladbach des wiedererrichteten Erzbistums Köln. Am 18. Januar 1925 wurde das Dekanat Rheydt eingerichtet. 1952 wurden die neuen Pfarren Geistenbeck Hl. Geist, Hockstein St. Margarete und Mülfort St. Paul von St. Laurentius abgetrennt und zu Pfarren erhoben und 1970 Kamphausener Höhe St. Michael Pfarrvikarie. Am 25. Oktober 1973 kam Odenkirchen zum neuen Dekanat Rheydt-Odenkirchen." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 1107-1108. Pfarrbezirk: Odenkirchen, Bell, Goerdshof, Güdderath, Mongshof, Sasserath, Wetschewell, Hove

Umfang
1 Verzeichnungseinheit

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1918 - 1918

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1918 - 1918

Ähnliche Objekte (12)