Archivale
Akten des ersten unter der Regierung Herzog Johann Friedrichs zu Württemberg gehaltenen Landtags. Lit. A. B. Nr. 1-81 b) (Nr. 4-42 b). Gewält liegen besonders und bilden Büschel 32 a) und 1 Direktorio. A. Ausschuss gemeiner Prälaten und Landschaft bitten um Confirmation ihrer Privilegien und Freiheiten. 1608 Febr. 27 B. Concept Fürstl. Resolution auf des Landschaftl. Ausschusses Ansuchen um Confirmation ihrer Privilegien. 1608 Febr. 28 Nr. 1: Concept-Ausschreiben zu bevorstehendem Landtag auf dem 5. April. 1608 März 1 Nr. 2: Dr. Felix Bidenbachs Verzeichnis über das Verhalten von etlichen Amtleuten auf dem Landtag 1608. Nr. 3: Bürgermeister, Gericht zu Neubulach ("Bulach") bitten, wie vorher immer geschehen, neben andern Landständen auch sie zum bevorstehenden Landtag zu beschreiben. 1608 März 19 [Nr. 4-42 b): Gewälte von Städten und Ämtern des bei Antritt Herzog Johann Friedrichs gehaltenen Landtags in Stuttgart 1608 liegen besonders und bilden den Büschel 32 a).] Nr. 43: Kielmanns und Hornmolds untertäniger Bericht, wie die aus Städten und Ämtern dieses Herzogtums auf den jetzigen Landtag erschienenen Gesandten sich legitimiert haben. 1608 Apr. 7 Nr. 44 a): Concept primae partis propositionis. b): Dr. Enzlins Concept primae partis propositionis cum praecedente. Nr. 45: Proposition auf den Landtag zu Stuttgart. 1608 Apr. 5 Nr. 46: Antwort der Prälaten und der Landschaft wegen Ersetzung des Kleinen und Grösseren Ausschusses. 1608 Apr. 7 Nr. 47: Resolution auf das Anbringen der Landschaft wegen Ersetzung beider Ausschüsse. 1608 Apr. 8 Nr. 48 Untervogt zu Brackenheim berichtet wegen der Anwesenden von Kleingartach bei dem Landtag, derer einer wieder heim begehrt. 1608 Apr. 9 Nr. 49 a): Der Prälaten und der Landschaft Anbringen betr. die Unionspunkte, wie auch den Tübinger Vertrag und die Confirmation ihrer Privilegien. 1608 Apr. 9 b): Resolutions-Concept auf das Anbringen der Landschaft wegen der Union und anderer Punkte. 1608 Apr. 10 Nr. 50 a): Prälaten und Landschaft übergeben etliche Gravamina betr. die Weberei, das Ungeld, den freien Zug der Klosteruntertanen und den Abzug. 1608 Apr. 10 b): Des grossen Ausschusses und der 8 beschriebenen Orte Anbringen betr. die Weberzunft und damit eingeführte neue Auflagen. 1601 Juli 1 c): Des Grossen Ausschusses und der 8 Orte Replik auf die Herzogl. Resolution wegen Abschaffung der Weberei-Zunft und des Schaugelds. 1601 Juli 8 d): Erneutes Anbringen um Abhilfe des Weberwerks wegen und anderer einreissenden Ordnungen und Neuerungen. 1608 Okt. 2 e): Duplik des Kleinen Ausschusses auf die weitere fürstl. Resolution die Weberzunft betreffend. 1601 Okt. 6 f): Grosser Ausschuss und die 8 Orte bitten abermals um Abschaffung des Würkhellers und anhangenden Beschwerden. 1603 Aug. 8 g): Der Kleine Ausschuss beklagt sich wegen des neuerlich angerichten Umgelds. 1604 Juni 14 Nr. 51: Der Prälaten und Landschaft Anzeige und Beschwerde, in welchen Punkten die 1607 erfolgte Deklaration über den Tübinger Vertrag nicht statthaben könnte. 1608 Apr. 11 Nr. 52 a): Extract aus der Landschaft Anbringen des Abzugs wegen. 1608 Apr. 12 b): Concept eines untertänigen Anbringens, das im Namen der Oberräte wegen zwei Fällen und wegen der Abzüge zusammen abgehen soll. Nr. 53: Resolutions-Concept der Landschaft wegen des angebrachten Gravaminums. 1608 Apr. 13 Nr. 54: Der Abt zu Adelberg bittet um Erlaubnis für seinen Aufzug. 1608 Apr. 13 Nr. 55: Untertäniges Anbringen der Declaration des Tübinger Vertrags wegen. 1608 Apr. 13 Nr. 56 a): Erstes Concept der Resolution wegen begehrter Kassierung der jüngsten Erläuterung des Tübinger Vertrags. 1608 Apr. 13 b): Kopie von Nr. 56 a) "Idem cum praecedente und desselben Konzepts." 1608 Apr. 13 Nr. 57: Anderes Konzept der Resolution wegen Kassierung der jüngsten Erläuterung des Tübinger Vertrags. 1608 Apr. 13 Nr. 58 a): Protocollum, was der Landschaft für Motive zu Gemüt geführt worden. 1608 Apr. 14 b): Prälaten und Landschaft Erklärung des Unionswerks halber und daran Erlegung von 6.0000 fl. 1608 Apr. 15 Nr. 59 a): Prälaten und Landschaft bewilligen gegen Abschaffung des Würkhellers und Weberzunft zusammen mit anderen Beschwerden, auch die Kassierung der jüngsten Declaration des Tübinger Vertrags 300.000 fl. auf sich zu nehmen, darzu 80.110 fl. Schuld nachzulassen. 1608 Apr. 18 b): Verzeichnis des Ausstands der Klöster und des Kirchenkastens. 1608 Apr. 19 Nr. 60: Resolutions-Concept auf der Landschaft Erklärung vom 19. April betr. die 380.110 fl. und andere Punkte. 1608 Apr. 20 Nr. 61: Prälaten und Landschaft bitten nochmals, die Amtleute auf die Landtage nicht zu beschreiben, auch der Räte und Amtleute Verpflichtung halber. 1608 Apr. 20 Nr. 62: Resolutionskoncept auf die landschaftliche Erklärung v. 20. April 1608. 1608 Apr. 22 Nr. 63: Gemeiner Landschaft fernere Gravamina. 1608 Apr. 20 Nr. 64: Gemeiner Landschaft Anbringen wegen Abstrafung der Landsfreiheiten-Verbrecher. 1608 Apr. 22 Nr. 65: Resolutions-Concept welchergestalt der Herzog von Württemberg sich wegen obiger Gravamina erklären möchte. 1608 Apr. 23 Nr. 66 a): Prälaten und Landschaft bitten die vor etlichen Jahren durch Städte und Ämter zur Landschreiberei geliehene Hauptsumme unter den zu vertreten angenommenen 300.000 fl. auch zur Landschaft zu geben. 1608 Apr. 23 b): Anbringen der Landschaft wegen 1. Erhöhung der Münzsorten, 2. des Fleckens Röt ("Rod"), welchen Baden zu versilbern willens sein soll, 3. der Adquisita conjugum. 1608 Apr. 24 Nr. 67 a): Copia Confiramtionis des Tübinger Vertrags von Herzog Joh. Friderich. 1608 Apr. 25 b): Konzept des Vorigen. Nr. 68: Konzept des Landtags-Abschieds. 1608 Apr. 25 Nr. 69: Prälaten und Landschaft überschicken ein Konzept, welchergestalt der Landschaft Kleiner und Grosser Ausschuss mit sonderbarem Staat ihrer bei der Landschaft habenden Verrichtung halb zu versehen sein möchte. 1608 Apr. 26 Nr. 70: Anbringen der Gemeinen Landschaftlichen Ausschüsse in Schriften verfassten Staat betr. Nr. 71 a): Specialia gravamina der Landschaft wegen der Klöster alienierter Ämter, Flecken, Höf, vom kleinen Ausschuss übergeben. 1608 Apr. 28 b): Resolution auf vorstehende Gravamina. Nr. 72: Des Kleinen Ausschusses fernere angebrachte Klagpunkte besonderer Orte, wegen des Zolls und der Fron. Nr. 73 a): Decretum, wer der Landschaft Ausschuss der bevorstehenden Union halber proponieren soll. 1608 Mai 15 b): Protokoll, was mit dem Kleinen Ausschuss wegen bevorstehender Union gehandelt worden. 1608 Mai 17 c): Der Kleine Ausschuss erklärt sich wegen der Unions-Contribution. 1608 Mai 17 d): Resolution dieser Sache halber. 1608 Mai 19 e): Des Kleinen Ausschusses Erklärung der Defensions-Geld-Hilfe halber, begehren 2. dass aus ihrem Mittel das Geld auf dem Asperg solle helfen verwalten, und entschuldigen sich, dass sie der zugemuteten neunjährigen Anlag nicht willfährig sein könnten. 1608 Mai 20 Nr. 74: Anbringen wegen etlicher Decrete und Ausschreiben. 1608 Juni 1 Nr. 75 a): Concept-Decret an Dr. Kielmann wegen Vollziehung der mit der Landschaft verglichenen Punkte. 1608 Juni 9 b): Originale praecedentis. Nr. 76 a): Concept-Ausschreiben an alle Amtleut und Gerichte, wie es künftig bei freiem Zug, Abzug, bei Umgeld und bei der Weberei gehalten werden soll. 1608 Juni 24 b): Der Keller zu Göppingen holt sich Bescheid, wie er sich in einigen Amtsflecken mit der Einziehung des Umgelds verhalten soll. 1608 Mai 6 c). Der Vogt zu Lorch holt sich Bescheid, wie er sich mit Einziehung des im vergangenen Quartal bei den Gassen-Wirten verfallenen Umgelds verhalten soll. 1608 Juni 7 d): Schultheissen, Bürgermeister, Gericht, Wirt und ganze Gemeinden der 5 Flecken Hohenstaufen, Wangen, Schlat, Holzheim und Bartenbach bitten den Keller zu Göppingen den Befehl zu erteilen, sie wegen des Umgelds bei dem alten Herkommen bleib en zu lassen. 1608 Juni 4 e): Der Amtmann zu Derdingen berichtet über die Beschwerde der Herrenalbischen Untertanen betr. des Umgelds. 1608 Juni 9 f): Der Keller zu Göppingen bittet um Bescheid wegen der vorgetragenen Bitte der 5 Flecken Hohenstaufen, Wangen, Schlat, Holzheim und Bartenbach betr. des Umgelds. 1608 Mai 6 g): Schultheiss, Gericht und Gemeinden einiger Altensteigischen Flecken bitten des Umgeds wegen, sie bei dem alten Herkommen bleiben zu lassen. 1608 Sept. 16 Nr. 77: Konzept-Ausschreiben an alle Forstmeister in dem Herzogtum wegen Holzfällen, Eichelklauben usw. in Communen- und privaten Waldungen. 1608 Juni 26 Nr. 78: Decretum an Cammermeister und Räte der Landschaft angebrachte Gravamina betr. 1608 Juni 26 Nr. 79: Decretum an Direktoren und Kirchenräte solcher Gravamina wegen. 1608 Juni 26 Nr. 80: Decretum auf alle 3 Expeditiones wegen verglichener Punkte mit der Landschaft gebührlichen Bescheid zu geben. 1608 Juli 1 Nr. 81 a): Copie-Ausschreiben an alle Beamte den freien Zug, Abzug, Umgeld und Leinenweberzunft betreffend. 1608 Juli 11 b): Duplicat dieser Copie. 1608 Juni 24
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Bü 32
- Kontext
-
Landschaft >> II. Akten >> II.2. Landtagsverhandlungen (1520-1629)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Landschaft
- Indexbegriff Ort
-
Altensteig CW
Asperg LB
Bad Herrenalb CW; Zisterzienserkloster
Baden; Markgrafschaft
Bartenbach : Göppingen GP
Brackenheim HN
Göppingen GP
Hohenstaufen : Göppingen GP
Holzheim : Göppingen GP
Kleingartach : Eppingen HN
Lorch AA
Neubulach CW; Vogtsamtshaus
Oberderdingen KA
Röt : Baiersbronn FDS
Schlat GP
Stuttgart S
Wangen GP
- Laufzeit
-
1601-1608
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1601-1608