Sachakte

. 1608: März-Mai 1608

Enthält u.a.: Regelung des Heiratsgelds der Schwägerin von Hans Georg von und zu der Hees

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Instandsetzung eines Kupferkessels durch den Kupferschmied in Marburg, Konrad Häring

Enthält u.a.: Beratschlagungen zwischen Landgraf Moritz von Hessen-Kassel und den Bevollmächtigten des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt in Kassel und Kirchhain über das Marburger Erbe

Enthält u.a.: Suche nach einer Präbende in einem reformierten Stift (z. B. Bremen oder Verden) für einen Sohn des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einforderung von Pensionen aus der Kellerei Kirberg durch Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält u.a.: Bewerbung des Johann Eckstein als Gerichtsschreiber

Enthält u.a.: Konfiszierung von Geldern des Sohnes des Wilhelm Zepper, Johann Georg Zepper, in Siegen

Enthält u.a.: Verwaltung des Nassauischen Hofes in Köln

Enthält u.a.: Dienstbarkeit des Grafen Johann Adolf von Daun-Falkenstein

Enthält u.a.: Aufnahme eines Geldbetrags durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez bei Dietrich von Gladbach in Köln sowie Henrich Haßart in Düsseldorf sowie Einwohnern von Siegburg

Enthält u.a.: Bestallung eines Schultheißen durch Hans Georg von und zu der Hees

Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen zu Hadamar durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Gräfin Elisabeth von Waldeck

Enthält u.a.: Ledigzahlung der Katharina aus Fronhausen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hans Georg von und zu der Hees

Enthält u.a.: Taufe der Tochter des Wilhelm von Neuhoff genannt Ley

Enthält u.a.: Heirat der Tochter des Herrn von Bicken

Enthält u.a.: Beschaffung gemusterten Stoffs durch Hans Felagel in Köln

Enthält u.a.: Überführung einer Rüstung des Hans von Bodenhausen nach Dillenburg

Enthält u.a.: Heirat der Tochter des Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Georg von Nassau-Beilstein in Nimwegen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Wilhelm Meull mit Johann Braunsberger in Diez

März-Mai 1608 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 257
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Martin Naurath, Herzog Julius August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Johann Eckstein, Ebert Geyse, Wilhelm von Neuhoff genannt Ley, Hans Flagel, Kraft von Bodenhausen, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Wilhelm Meull, Kurfürst Lothar von Trier

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1608
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1608

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)