Sachakte

. 1608: Januar-Februar 1608

Enthält u.a.: Auszug der Witwe Reichwein aus dem Nassauischen Hof zu Köln

Enthält u.a.: Hoheitsrechte des Kurfürsten von der Pfalz über Lehen im Herzogtum Jülich-Kleve

Enthält u.a.: Finanzierung der Reise des Grafen Bernhard von Wittgenstein nach Frankreich

Enthält u.a.: Berichte über massiven Schneefall

Enthält u.a.: Berichterstattung über die zu Diez eingelagerte Frucht

Enthält u.a.: Aufbringung eines Geldbetrags durch Heiderich Stöver für Graf Adolf von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Bischofs Dietrich von Paderborn mit dem Juden Meier

Enthält u.a.: Anfertigung von Fahnen

Enthält u.a.: Aufnahme eines Geldbetrags durch Graf Georg von Nassau-Beilstein beim Bischof von Paderborn

Enthält u.a.: Verkauf der Hälfte des Amtes Wehrheim

Enthält u.a.: Bewirtschaftung der Mühle zu Freudenberg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Dr. Jungkann

Enthält u.a.: Auszahlung des Heiratsgutes der Gräfin Mathilde von Mansfeld

Enthält u.a.: Entsendung des Sohnes des Simon Nassau zu einem Zuckerbäcker nach Frankreich

Enthält u.a.: Beschaffung von Geldern für die Witwe Johannette von Nassau-Dillenburg in Köln

Januar-Februar 1608 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 256
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Dietrich Holtz, Graf Bernhard von Wittgenstein, Johann Behr, Bischof Dietrich von Paderborn, Johann Franz von Lützenhardt, Wilhelm von Neuhoff genannt Ley, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Martin Naurath, Philipp Schomler, Graf Wilhelm von Mansfeld

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1608
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1608

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)